top of page

Ein wichtiger Schritt nach vorn: Professionalisierung der Projektplanung durch Fundraising- und Hackathon mit Salesforce

  • terenceviban
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit


Die Saika-Elisabeth-Stiftung (SELF) blickt auf einen äußerst erfolgreichen Fundraising- und Hackathon zurück, der am 29. und 30. Oktober 2025 in den Räumlichkeiten von Salesforce in München stattfand. Die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern von Salesforce markiert einen bedeutenden Fortschritt in der strategischen Weiterentwicklung und Professionalisierung unserer Stiftung.


Nachhaltige Ergebnisse für maximale Wirkung

Das zentrale Ziel des Hackathons – die Optimierung der internen Abläufe – wurde vollumfänglich erreicht. Die Teams haben gemeinsam eine klarere und robustere Struktur für unser Projektmanagement erarbeitet. Dieses Ergebnis ist für die Erreichung unserer Missionsziele in Kamerun von entscheidender Bedeutung, da es uns ermöglicht:

  • Fortschritte systematisch zu verfolgen und die Ziele unserer Programme in den Bereichen Bildung, WASH und Frauenförderung effizienter zu erreichen.

  • Die Rechenschaftspflicht gegenüber unseren Partnern und Begünstigten zu stärken.


Stärkung der Effizienz im Feld

Ein weiterer Fokus lag auf der Verbesserung der internen Kommunikation, um die Mitarbeiter vor Ort besser in die Fortschrittsverfolgung einzubinden. Die optimierten Prozesse gewährleisten einen effektiven Informationsfluss, wodurch jede Ressource maximal zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen eingesetzt werden kann – ganz im Sinne unserer Philosophie der Hilfe zur Selbsthilfe.


Wir sprechen allen Mitarbeitern von Salesforce unseren tiefsten Dank für ihr herausragendes Engagement, ihre Expertise und die gemeinsame Vision aus, die strategischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung zu legen. Partnerschaften, die auf geteilten Werten und der Weitergabe von Fachwissen basieren, sind unerlässlich für den langfristigen Erfolg unserer Arbeit.

 
 
 

Kommentare


bottom of page