Veränderung durch Stärkung: Abschluss der ersten Phase von Jakiri's Projekt für die Würde und das Wohlergehen von Frauen
- terenceviban
- 4. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Saika Elisabeth Foundation (SELF) hat in Zusammenarbeit mit den Canadian Funds for Local Initiatives die erste Phase ihres Projekts zur Wiederherstellung der Würde und des Wohlergehens von Mädchen und Frauen in der Gemeinde Jakiri erfolgreich abgeschlossen. Dieses Projekt, das sich auf die Schulung von Frauen zur Herstellung wiederverwendbarer Damenbinden und die Aufklärung über Menstruationsgesundheit konzentriert, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Wichtigste Erfolge:
Überwachung und Unterstützung der Bindenproduktion: Im Berichtszeitraum vom 16. bis 31. Oktober 2024 wurden in jedem der acht Produktionszentren für wiederverwendbare Binden regelmäßige Überwachungssitzungen durchgeführt. Dadurch wurde sichergestellt, dass die ausgebildeten Frauen und Mädchen Zugang zu allen erforderlichen Materialien und Werkzeugen hatten, was in der erfolgreichen Produktion von 100 wiederverwendbaren Binden pro Zentrum führte, die zur Verteilung bereitstanden.
Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne zur Menstruation: Im Dorf Tan wurde eine maßgeschneiderte Aufklärungskampagne speziell für Bororo-Frauen durchgeführt, die sich mit Menstruationshygiene, gesundheitlichen Auswirkungen und den Vorteilen wiederverwendbarer Produkte befasste. Im Rahmen der Kampagne wurden 100 kostenlose wiederverwendbare Damenbinden verteilt, um das Verständnis und die Akzeptanz zu fördern.
Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen: Bei Treffen mit örtlichen Schulbehörden wurde die Notwendigkeit eines angemessenen Wasserzugangs und mädchenfreundlicher Latrinen hervorgehoben. Durch die Förderung ausgewiesener Wasch- und Umkleideräume soll die Anwesenheit und Leistung menstruierender Mädchen in der Schule verbessert werden.
Herausforderungen und Lösungen:
Wetterbedingte Probleme bei der Erreichbarkeit: Starke und häufige Regenfälle beeinträchtigten die Straßenverhältnisse und erschwerten die Mobilisierung. Um dem entgegenzuwirken, wurde eine flexible Projektplanung eingeführt, bei der die Zeitpläne angepasst und die Aktivitäten bei besseren Wetterbedingungen priorisiert wurden.
Unsere nächsten Schritte:
Vom 1. bis 15. November 2024 wird das Projekt offene Foren organisieren, um Diskussionen über Menstruationsgesundheit zu ermöglichen, männliche Lehrer für die Leitung von Menstruationshygienekampagnen zu schulen und die Aufklärungs- und Sensibilisierungsbemühungen fortzusetzen. In bestimmten Gebieten werden kostenlose wiederverwendbare Damenbinden verteilt.
Das Projekt macht gute Fortschritte und es gibt trotz der Herausforderungen solide Pläne für die nächste Phase. Proaktive Maßnahmen haben für anhaltende Dynamik gesorgt, und die Unterstützung der Gemeinschaft und das Engagement der Teilnehmer bleiben der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Wirkung des Projekts.
Kommentare